Was will ich wirklich? Wie Du Deine Antwort für ein erfülltes Leben mit Kind & Karriere findest
Was will ich wirklich?
Wie Du Deine Antwort für ein erfülltes Leben mit Kind & Karriere findest3 Gründe warum es eine starke Vision für Vereinbarkeit von Familie und Beruf braucht?
1. Deine Vision stärkt Deine Motivation für Deine berufliche Selbstverwirklichung mit Kind loszugehen
… und dranzubleiben. Machen wir uns nichts vor. Ein Leben mit Kindern ist wunderschön. Und: Es ist auch phasenweise anstrengend, herausfordernd und sehr kräftezehrend. Vorallem im Alter zwischen 30 und 40, in der viele Menschen eine Familie gründen, während sie ambitioniert Ihre beruflichen Ziele verfolgen. Diese Phase beschrieb Isabel Gebien, Equality Activist & Podcast Host, in einem LinkedIn Post kürzlich sehr treffend als die Rush Hour des Lebens. In dieser Rush Hour ist Me-Time Mangelware. Wir hetzen von Termin zu Termin. Von der Arbeit zur Kita. Die eigenen Verabredungen und Bedürfnisse werden hinten angestellt. Häufig sogar der Schlaf. Nichts ist planbar. Außer, der Fakt, dass es eh oft anders kommt, ist eine verlässliche Konstante. Natürlich will ich alles geben im Job und meine Ziele erreichen. und gleichzeitig möchte ich auch für meine Familie da sein und das führt durchaus zu einer inneren Zerreißprobe. Was also trägt uns junge Eltern durch diese Rush Hour? Wieso sollte jemand genau das freiwillig wollen? Nicht ohne Grund gilt es die Entscheidung Kind oder Karriere bewusst zu treffen. Es ist die Vision, die es möglich macht. Es ist die Vorstellung vom besten Leben, das Du Dir für Dich vorstellen kannst. Je attraktiver diese Vorstellung ist, desto wirkungsvoller ist sie für Dich. Deine Vision ist also nicht das Bild von einem wäre-ganz-nett-Leben, einem So-lässt-es-sich-aushalten-Leben, sondern es ist das Leben, das Du liebst. Durch dieses Bild kannst Du Motivation, Handlungsimpulse und Schaffenskraft generieren, die Du brauchst, wenn es mal haarig wird. Deine Vision ist Deine größte Kraftquelle, wenn die Kita Keime, die ganze Familie niedergerafft haben, die Nächte der Horror sind und am nächsten Tag wichtige Verhandlungen für Dein Business anstehen. Deine Vision ist immer bei Dir und zeigt Dir in your face, wo Du sein kannst in x Zeit von heute. So kannst Du daraus Kraft und Energie schöpfen und Selbstzweifeln, Energietiefs und Konflikten trotzen.2. Dein Zielbild ist Dein innerer Kompass zu mehr Vereinbarkeit Wie heißt es so schön?
„Wenn Sie nicht wissen, wohin Sie gehen, werden Sie wahrscheinlich woanders landen“. – Lawrence J. PeterErst wenn Du Dein Ziel kennst und klar vor Augen hast, kann alles andere in Deinem Leben daraufhin ausgerichtet werden. Dann kannst Du eine Strategie und einen konkreten Aktionsplan davon ableiten. Du reduzierst in Deinem Alltag mit Kind uns Karriere die Komplexität. Weil Du nicht mehr jede Entscheidung evaluiert und eindringlich durchdenkst, wirst Du schneller und funktionierst Ressourcenschonender. Für Deine Vision triffst Du bereits Grundsatzentscheidungen. Das reduziert die Mental Load und bringt mehr Klarheit in unser Leben. Mit einer klaren Zielvorstellung, fällt es Dir einfacher Dich abzugrenzen, Deine Prioritäten zu setzen und Deine Strategie und Aktionsplan zu entwickeln, der Dich zu Deinem erfüllten Leben mit Kind und Karriere führt.3. Lass Dein Unbewusstes für Dich und Dein Ziel arbeiten.
Mit Übung und MentalTraining kannst Du auch Dein Unbewusstes auf Dein Ziel einstimmen und für Dich und Dein Ziel arbeiten lassen. Das ist ganz einfach und eine verbreitete Methode die Selbsthypnose. Mentaltraining und Hypnose kommen auch in der Medizin zum Beispiel bei Geburten oder im High-Performance Bereich der Wirtschaft und Sport zum Einsatz. Wie das genau funktioniert? In einem tiefenentspannten Zustand verändern sich die Gehirnwellen und machen den Weg zum Unbewussten frei. Hier können wir unser Unbewusstes auf unsere Vision programmieren. Wir trainieren quasi unser Zielbild in allen Details. Wie alles ausschaut und funktioniert, wie wir uns dabei fühlen, wie wir uns verhalten etc. Wir machen uns hier zu Nutze, dass unser Gehirn, das in Bildern funktioniert, nicht unterscheiden kann, ob es erdachte oder reelle Bilder sind. Und über diesen Effekt knüpfen wir durch Wiederholungen schrittweise neue neuronale Verknüpfungen, für Verhaltensweisen, Kompetenzen und Zustände, die uns im Erreichen unserer Vision unterstützen. Du siehst: Ohne Vision wird es schwer Dein Leben proaktiv und nach Deinen Vorstellungen, Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten. Deswegen:Die allerwichtigste Frage für mehr Vereinbarkeit ist ganz einfach …
…und fühlt sich doch in manchen Fällen so schwer an.
Vereinbarkeit beginnt mit Deiner ganz eigenen Vision. Wir Frauen sind leider so sozialisiert worden, anderer Menschen Bedürfnisse zu befriedigen, Care Arbeit zu verrichten und uns anderen unterzuordnen. Unsere eigenen Vorstellungen wahrzunehmen und danach zu agieren, ist etwas, das viele Frauen nicht gelernt oder im Laufe des Erwachsenwerdens verlernt haben.
Umso wichtiger ist es, uns jetzt wieder in Verbindung mit unseren Wünschen, Träumen und Sehnsüchten zu bringen. Also schließ Deine Augen und erlaube Dir zu träumen:
Wenn es unmöglich wäre zu scheitern, wie würde Dein Leben aussehen? Wie sieht Deine Karriere, die wunderbar vereinbar mit Dir und Deinem Familienleben ist, konkret aus?
Was Du tun kannst, um wieder mehr in Kontakt mit Deiner Vision zu kommen
#1 Vom Kopf ins Herz kommen
Eigentlich sind wir emotionale Wesen. Viele Faktoren sorgen dafür, dass wir den Kontakt mit unseren Emotionen verlieren. Das jonglieren von Kind und Karriere, das Gefühl durch fremdbestimmt durch Termine im Job und das wir die Bedürfnisse der Kids an erste Stelle stellen, entfernen uns in den Babyjahren immer mehr von uns selbst.
Organisationsthemen, die Komplexität und Schnelligkeit in unserem Alltag ist manchmal atemberaubend (nicht immer positiv). Die moderne Technik, schnelle Entwicklungen und andauernde Veränderungsprozesse in unserem persönlichen Leben, im Umfeld und der ganzen Welt erfordern unsere Aufmerksamkeit und Managementqualitäten.
Wir agieren, organisieren, hasten und managen. Wir arbeiten ausschließlich mit unserem Verstand. Wir trainieren ihn täglich und nehmen immer weniger unsere Bedürfnisse und Wünsche weniger wahr. Deswegen ist die Frage nach “Was will ich wirklich?” so wichtig und schwer.
Willst Du herausfinden, was Du wirklich willst, was Dich glücklich macht? Dann darfst Du dafür sorgen, Deinem Verstand so oft wie möglich im Tagesverlauf eine Auszeit zu gönnen. Verbinde Dich gleichzeitig mit Deinen Emotionen, Deiner inneren Welt und nimm wahr, was da ist.
Wie geht das?
#2 Schalt den Kopf aus und bring Deinen Körper in Bewegung
Jede Art von Bewegung tut gut. Egal was: Dreh eine Runde mit dem Rad durch die Natur, Raste zu Deinem Lieblingslied aus, lauf die Treppen auf und ab, Yoga, Hampelmänner. Egal was es ist, Hauptsache das Herz pumpt und der Atem schnellt. Gib Deinem Kopf eine Pause.
Gönne Dir Auszeiten. Kleine Escapes aus dem Alltag helfen Dir, mit Abstand auf Dich selbst zu schauen und Dein eigenes Leben zu reflektieren.
#3 Öffne Dich für neue Optionen
Sag öfter Ja zu Dingen, die Du noch nie probiert oder schon lange nicht mehr getan hast.
Mach es einfach. Komm in Bewegung und ins Handeln. So bietest Du Zweifeln und Ängsten die Stirn und sammelst neue Erfahrungen. Wenn Du Dich traust Neues zu probieren, steigert das Deinen Selbstwert und Dein Selbstbewusstsein.
Jenseits unserer Routinen und gewohnten Wege liegen Möglichkeiten und Chancen. Wie willst Du sonst verborgene Talente und Interessen entdecken? Es fördert Deine Achtsamkeit und Kreativität.
#4 Reflektiere Dich selbst
Nimm alles wahr, was da ist. Sei achtsam mit Deinen Gefühlen, Gedanken und Deiner inneren Kritikerin. Nimm auch wahr, wenn Du Dich vergleichst und lege Erwartungen von Anderen sowie gesellschaftlichen Konventionen ab. Hier geht es nur um Dich und was Du willst.
Mir hilft es zu notieren, wie ich Situationen, Aktivitäten und Menschen erlebt habe und halte fest, welche Dinge mir Spaß machen, mir Kraft geben und mich beflügeln.
Im Verlauf der Zeit bekommst Du mehr Klarheit darüber, was Du wirklich willst im Leben.
#5 Stärke Deine Ressourcen
Nur wenn Du ausgeruht und in Deiner Kraft bist, bist Du auch nah bei Dir selbst. Sind wir krank, übernächtigt oder sind die Akkus leer verfallen wir gern in den Mangelmodus. Bist Du im Mangel, gibst Du Deiner inneren Kritikerin Vorschub. So entfernst Du Dich von Deiner inneren Stimme, die Dich zu Deiner authentischen Vision führt.
#6 Geduld und Gelassenheit
Sei freundlich zu Dir. Oft setzen wir uns unter Druck. Ich muss jetzt diese eine Sache für mich finden. Jetzt! Sofort! Leider wirkt diese Art von Selbstgespräch wenig motivierend und macht uns empfänglich für Erkenntnisse, die von vielen Schichten “Du musst”, “Du solltest” und “Los jetzt” überlagert sind.
Sei geduldig und genieße die Reise. Schritt für Schritt wirst Du Dich Deiner Vision näheren und in Kontakt mit Deinem „Was will ich wirklich im Leben?“ kommen. Kommentiere gern, was Deine Erfahrung ist und Dich in diesem Zusammenhang beschäftigt, um Dich noch besser unterstützen zu können.